Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

In kurzen Gesprächen sollen Grundfragen der Philosophie - die Medizin und verschiedene Medizinsysteme betreffend - erörtert werden, mit dem Ziel, Unhinterfragtes und Implizites aufzudecken und uns allen mehr Klarheit und Vertrauen auf unserem persönlichen Weg zu Gesundheit und Weisheit mitzugeben.

Resilienz

Teil 7 der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Themen:

- Lebendigkeit als Wechselspiel von Ungleichgewicht und Harmonie

- Effizienz versus Resilienz

- Die Notwendigkeit der Redundanz

- Das Bewusstsein der selbstzweckhaften Gabe

- Symbolik und Ritual im Alltag

- Kampf oder Fluss?

- Gabe und Akzeptanz des Ungleichgewichts zur Überwindung der Krise

 

Literatur:

- Rifkin, Jeremy. Das Zeitalter der Resilienz.

Medizin und Wissenschaft

Teil 6 der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Themen:

- Das-Ende-der-Wissenschaft-Denken

- Naturphilosophie und -medizin versus technische Medizin

- Stärke durch Überwindung der Unsicherheit

- Spiritualität, Sensitivität und Potenzial des Menschen

- Die Macht der Information

- Vereinbarkeit von Individualität und Streben nach Objektivität?

- Kann die Medizin dem Maßstab der wissenschaftlichen Methode genügen?

- Wenn nicht, darf dann die Alternativmedizin daran gemessen werden?

- Demut in der Wissenschaft

 

Literatur:

- Bacon, Francis. Novum Organum.

- Clifford Miller und Donald W. Miller Jr. "Medicine Is Not Science."

Die Rolle des Arztes

Teil 5 der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Themen: 

- Der gute Arzt

- Transzendenz für wahres Mitgefühl

- Nachhaltige Medizin

- Bedingungslose Subjektivität

- Lebendigkeit und die Gabe der Verletzlichkeit

- Adaptive Verteilung der Verantwortung

 

Literatur:

- Bodamer, Joachim. Arzt und Patient.

- Cairns, Hugh. "On Becoming a Good Doctor."

- Lin, Kenny. "What Makes a Doctor Truly Great."

Grundlagen der TEM

Teil 4 der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Themen: 

- Die 4 Säfte - Humorallehre

- Information und Spiritualität

Grundlagen der modernen Medizin

Dritter Teil der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Themen: 

- Ursprünge und Bilder der modernen westlichen Medizin

- Durch Ungewissheit zu Gewissheit?

Mit Freude und Dankbarkeit zur Weisheit

Zweiter Teil der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Thema:  Krankheit als Chance

Gesundheit als Weg

Erster Teil der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Themen:

- Arzt und Patient im Einklang durch gemeinsame Bilder

- Was ist Gesundheit? Zustand oder Prozess?

Einführung und Vorstellung

Beginn der Gesprächsreihe Medizin und Philosophie

Die Teilnehmer stellen sich und das Format vor und geben einen ersten Einblick in die Thematik

Thema:  Was ist Medizin?